6. GeWi
Thema 1: Demokratie und Mitbestimmung Wir haben ein spannendes Thema und werden viel über Demokratie, die Geschichte Demokratie und Demokratie in Deutschland lernen.
Padlet QR Code
|
Modul Zielvereinbarungen1. Ich verstehe, was Demokratie ist und wie Demokratie Einfluss auf mein Leben hat.
2. Ich kann die Erfindung der Demokratie beschreiben. Ich kann bestimmte charakteristische Merkmale nennen. 3. Ich kenne die demokratischen Prinzipien in Deutschland. Ich kann die verschiedenen Parteien und die politischen Aufgaben des Bundestags nennen. 4. Ich weiss, wie ich mich politisch aktiv machen kann. Ich weiss, wie ich einen Brief an einen Politiker schreiben kann. Aktivitäten und Links1. Beschreibe, welche Themen in unserer Klasse abgestimmt werden. Wie sind wir zu diesen Ergebnissen gekommen? Nennt noch weitere Möglichkeiten für die Mitwirkung in der Schule.
2. Thema 1: Demokratie im antiken Athen Arbeitsblätter. 3. Thema 2: Demokratie in der Praxis - Demokratie in unserem Alltag. 4. Thema 3: Mitbestimmung in der Familie und in der Schule. 5. Themen 4/5: Demokratie und die demokratischen Prinzipien in Deutschland. 6. PowerPoint Präsentation mit mindestens zwei selbstentwickelten Diagrammen innerhalb des Themas Demokratie in Europa erstellen. 7. Thema 6: Werte einer demokratischen Gesellschaft. 8. Fasse möglichst strukturiert mit deinen eigenen Worten zusammen, was du über die Demokratie gelernt hast. 9. Wähle ein politisches Thema aus, das dich interessierst. Recherchiere im Internet nach und schreibe einen Brief an einen Politiker darüber. Du kannst entscheiden, ob du den Brief abschickst. 10. Nehme am Modul-Diskussionsforum teil. Dieses Forum findest du hier: MaterialienMenschen Zeiten Räume 6 book, ISBN 978-3-06-065681-3
Menschen Zeiten Räume Arbeitsheft ISBN 978-3-06-065343-0 Arbeitsmappe liniertes A4 Papier |
Downloads für dies Modul![]()
![]()
Links für dies ModulBildungsstandardsRahmenplan Erwartungen
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/amtliche_Fassung/Teil_C_Gesellschaftswissenschaften_2015_11_10_WEB.pdf |